Hundeblog

Deinem Hund die Zähne richtig putzen – mit der Hundezahnbürste

Deinem Hund die Zähne richtig putzen – mit der Hundezahnbürste

Endlich hältst Du sie in den Händen: Deine neue Hundezahnbürste. Denn Du weißt mittlerweile, dass das Zähneputzen beim Hund durchaus Sinn macht und ihn vor vielen hässlichen Folgeerkrankungen und diversen Tierarztbesuchen bewahrt. Zum Putzen eignet sich am besten eine Hundezahnbürste, die speziell auf das Hundegebiss ausgelegt ist. Aber wie genau wendet man so eine Hundezahnbürste an? Und wie putzt Du Deinem Hund die Zähne richtig? Lies einfach weiter und finde die Antworten auf Deine Fragen.

Schritt 1: Gewöhnung an die Hundezahnbürste

Am leichtesten ist es natürlich, wenn Dein Hund schon im Welpenalter die Hundezahnbürste kennengelernt hat, aber auch älteren Hunden kann man noch problemlos die Hundezahnbürste näherbringen. Alles was Du dazu brauchst, sind Ruhe, Geduld und regelmäßiges Training. Achte dabei vor allem auf die positive Bestätigung beim Training. Denn wenn Dein Hund die Hundezahnbürste mit Streicheleinheiten oder Leckerlis verbindet, gewöhnt er sich viel schneller und leichter an das noch fremde Gerät.

Gleiches gilt auch für die Zahncreme. Lass Deinen Hund daran schnuppern und vielleicht sogar einmal probieren, indem Du ein bisschen auf Deinen Finger platzierst.

Sobald Du mit der Hundezahnbürste problemlos im Maul Deines Hundes hantieren kannst und er dabei total entspannt bleibt, kannst Du mit dem richtigen Zähneputzen loslegen.

Schritt 2: Anwendung der Hundezahnbürste

Zunächst sollte die Zahnbürste mit Zahncreme benetzt werden. Im Fall der emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste sollte man hierfür eine spezielle, mit Mikrobläschen angereicherte Zahncreme verwenden. Sie leitet die Ultraschallschwingungen direkt zum Zahn.

Am besten beginnst Du mit dem Zähneputzen an den Außenseiten der Seitenzähne Deines vierbeinigen Lieblings. Einfach die Lefzen mit zwei Fingern hochziehen und die Hundezahnbürste an die Zähne halten. Hast Du keine Ultraschall-Zahnbürste, wird nun mechanisch geschrubbt, was bei manchen Hunden längere Eingewöhnung erfordert. Bei der emmi®-pet genügt es, die Bürste an jeden Zahn zu halten – ganz ohne Vibration und Schrubben.

Nachdem Du die Seitenzähne geputzt hast, widme Dich den Frontzähnen. Verzichte darauf, die Nase Deines Hundes zu berühren, um Niesanfälle zu vermeiden. Die sich lösenden Beläge kannst Du einfach mit der Bürste wegwischen.

Schritt 3: Tipps und Tricks

Mit diesen Tipps gelingt Dir die Anwendung noch leichter:

  • Wähle eine Hundezahnbürste mit passender Bürstenkopfgröße – bei kleinen Hunden entsprechend klein.
  • Achte auf weiche Borsten, damit das Zahnfleisch geschont wird.
  • Verwende eine spezielle Hundezahnpasta, die Deinem Hund schmeckt und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.
  • Fühlt sich Dein Hund mit herkömmlichen Bürsten unwohl, probiere die emmi®-pet Ultraschall-Zahnbürste – ganz ohne Schrubben.

Mehr Tipps zur Gewöhnung findest Du hier.

Melde Dich auch für unseren Newsletter an und erfahre alles rund um die Zahnhygiene Deines Hundes.

Weiterlesen

Zahnwechsel bei Welpen: Was ist zu beachten?
Zahnsteinprophylaxe – Reicht die Zahnbürste für Hunde aus?

Zahnpflegeprodukte für deinen Vierbeiner